lagheader

Featured

Herzlich willkommen bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Bitburg-Prüm

LEADER ist ein europäisches Förderprogramm zur Stärkung des ländlichen Raums. Es ist im Eifelkreis Bitburg-Prüm - die LEADER-Region entspricht dem Kreisgebiet - seit Jahren eingeführt und hat bereits zahlreiche Vorhaben der Gemeinden, von Vereinen, Unternehmen und anderen Projektträgern gefördert. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Bitburg-Prüm, ein Gremium von 31 Mitgliedern aus verschiedensten öffentlichen und privaten Interessengruppen, entscheidet über Ausrichtung und Umsetzung des Förderprogramms und die Vergabe der Mittel. Sie hat Landrat Andreas Kruppert zum Vorsitzenden gewählt. Die Geschäftsstelle der LAG, das „LEADER-Regionalmanagement“, ist im Amt für Kreisentwicklung der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm angesiedelt.

Im Jahr 2023 fand der Übergang zwischen der Förderphase 2014-2020/2022 (ELER-Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung - EPLR EULLE) und der Förderphase 2023-2027/2029 (GAP-Strategieplan für Rheinland-Pfalz) statt. Die LEADER-Förderung erfolgt primär aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Die ELER-Fördermittel werden aber durch Mittel des Landes und der Kommunen ergänzt.

LEADER“ ist die Abkürzung des französischen "Liaison entre actions de développement de l'économie rurale", übersetzt: "Vernetzung von Aktionen zur ländlichen Regionalentwicklung". LEADER wird als ein besonderer Ansatz der Regionalentwicklung verstanden, der es den Menschen vor Ort ermöglicht, sich aktiv einzubringen. Durch diesen „Bottom-up“-Ansatz sollen Ideen, Wissen und Können der Menschen vor Ort zum Wohle aller besser genutzt werden.

Die Ziele, Verfahren und Auswahlkriterien für zu fördernde Projekte werden in einer „Lokalen integrierten ländlichen Entwicklungsstrategie“ (LILE) und der Geschäftsordnung der LAG festgehalten. Bei der Umsetzung des Programms sind Rechtsgrundlagen der EU, des Bundes und des Landes zu beachten. Hierbei hilft das LEADER-Regionalmanagement. Es berät und begleitet potenzielle Projektträger, vermittelt zwischen diesen und den Landesbehörden und bereitet die Entscheidungen der LAG vor. Die LAG-Geschäftsstellen beraten und betreuen neben dem eigentlichen LEADER-Programm auch weitere, nationale Förderprogramme für den ländlichen Raum, da die geförderten Projekte mit den Zielen der LILE übereinstimmen sollen. Auch werden Mittel für kleine und sehr kleine Projekte zur Verfügung gestellt, die schon zahlreiche gute Ideen und Maßnahmen der Ortsgemeinden, von Vereinen und anderen Akteure gefördert haben.

Alle betreuten Fördertatbestände werden auch als Programme im „LEADER-Ansatz“ zusammengefasst.      

Für den Förderzeitraum 2014-2020/22 hatte die LAG Bitburg-Prüm Mittel für LEADER-Projekte der oben aufgeführten Fördermaßnahmen in Höhe von rund 3.080.000 € EU-Mitteln, 470.000 € Landes- und fast 200.000 € kommunalen Mitteln für Projekte zur Verfügung gestellt. Unter Berücksichtigung der weiteren Fördermaßnahmen im „LEADER-Ansatz“ wurden Fördermittel in einer Höhe von rd. 7.443.000 € für den Eifelkreis eingesetzt (vorläufige Zahlen).

Im Förderzeitraum 2023-2027/29 wurden der LAG Bitburg-Prüm bisher ELER-Mittel in einer Höhe von 2.910.800 € zugewiesen. Darüber hinaus konnten bereits weitere Mittel aus nationalen Fördertöpfen für die Region gebunden werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.