lagheader

Umlaufverfahren der LAG Bitburg-Prüm vom 22.12.2022 - 06.01.2023

Ergebnis des Umlaufverfahrens
(eingestellt am 10.01.2023)

Die LAG Bitburg-Prüm hat im Zuge ihres Umlaufverfahrens vom 22.12.2022 - 06.01.2023 dem Übergang zur Förderphase 2023 - 2027 - Finalisiertes Protokoll zum "Carry-over" und der Förderung der "Verlängerung Wirtschaftsweg Linkaul" (Ortsgemeinde Daleiden) zugestimmt. Das Votum ist hier im Detail dargestellt.


Umlaufverfahren der LAG Bitburg-Prüm vom 22.12.2022 - 06.01.2023

(eingestellt am 22.12.2022)

Das Umlaufverfahren der LAG Bitburg-Prüm beginnt am 22.12.2022.
Die LAG entscheidet im Rahmen des Umlaufverfahrens über den Übergang zur Förderphase 2023 - 2027 - Finalisiertes Protokoll zum "Carry-over",
zudem im Rahmen der Beratung und Beschlussfassung zur "Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung" - Förderung des landwirtschaftlichen Wegebaus außerhalb der Flurbereinigung (Maßnahme 04c) des Programms EULLE über die "Verlängerung Wirtschaftsweg Linkaul" (Ortsgemeinde Daleiden).

Das Umlaufverfahren endet am 06.01.2023.

Öffentliche Sitzung der LAG Bitburg-Prüm am 05.12.2022

Die nächste Sitzung der LAG Bitburg-Prüm findet am 05.12.2022 ab 14.00 Uhr im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt.

Die Beratungspunkte sind der Tagesordnung zu entnehmen.

Ergebnis der Sitzung am 05.12.2022
(eingestellt am 14.12.2022)

Das Ergebnis der Sitzung ist in der Niederschrift im Einzelnen festgehalten.

Öffentliche Sitzung der LAG Bitburg-Prüm am 07.09.2022

Ergebnis der Sitzung am 07.09.2022
(eingestellt am 13.09.2022)

Das Ergebnis der Sitzung ist in der Niederschrift im Einzelnen festgehalten.

Zum Auswahlverfahren des 16. Aufrufes wurden zwei Vorhaben eingereicht und auch zugelassen:
- Projekt "Touristische Erschließung von Schloss Weilerbach und Eisenhütte Weilerbach" (Projektträger: Eifelkreis Bitburg-Prüm)
- Projekt "Entwicklungsplanung Erlebnisraum Teufelsschlucht - auf dem Weg zu einem der bedeutendsten Standorte für naturnahen Tourismus und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz" (Projektträger: Verbandsgemeinde Südeifel)
Beide Projekte wurden aufgrund ihrer Bewertung und des zur Verfügung stehenden Mittelbudgets ausgewählt. Die Einzelheiten sind in der Rankingliste dargestellt.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die nächste öffentliche Sitzung und das 16. Auswahlverfahren der LAG Bitburg-Prüm findet am 07.09.2022 ab 16.00 Uhr im Genossenschaftlichen Gymnasium in Speicher statt. Die Beratungspunkte sind der Tagesordnung zu entnehmen.

 

17. Förderaufruf der LAG Bitburg-Prüm

Umlaufverfahren zum 17. Förderaufruf wird abgesagt
(eingestellt am 20.10.2022)

Im Rahmen des 17. Förderaufrufes wurde lediglich ein Projekt eingereicht. Da der Vorhabenträger das Projekt am 06.10.2022 zurückgezogen hat und keine weiteren Projekte zur Entscheidung anstehen, ist somit kein Auswahlverfahren durchzuführen. Das angekündigte Umlaufverfahren vom 02 - 15.11.2022 wird inforlgedessen abgesagt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung des 17. Förderaufrufes der LAG Bitburg-Prüm zur Einreichung von Projekten
(eingestellt am 01.08.2022)

Die LAG Bitburg-Prüm hat im Rahmen ihrer Sitzung am 21.07.2022 den 17. Förderaufruf zur Einreichung von Vorhaben beschlossen. Die Einzelheiten des Aufrufes sind hier im Detail aufgeführt. Alle interessierten privaten und öffentlichen Projektträger reichen bitte ihre Projekte bis zur angegebenen Frist bei der LAG-Geschäftsstelle ein. Es wird darauf hingewiesen, dass die Einreichungsfrist bereits am 1. September endet.