lagheader

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Landrat Andreas Kruppert 
Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Trierer Straße 1
54634 Bitburg

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

 

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Kooperationsvereinbarung

Transnationale Kooperation der LEADER-Regionen im Eifel-Ardennen-Raum

 Die LEADER-Regionen im Eifel-Ardennen-Raum arbeiten seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammen. Bereits seit der Förderphase 2007 - 2013 hat das LEADER-Programm einen finanziellen Beitrag dazu geleistet, gemeinsame Projekte umzusetzen. Auch für die aktuelle Förderphase wurde eine gemeinsame Absichtserklärung der rheinland-pfälzischen LAGn Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Osteifel-Ahr, der nordrhein-westfälischen LAG Eifel und der belgische LEADER-Region "100 Dörfer - 1 Zukunft" unterzeichnet. Mit der Einrichtung der sog. Funktionalen Räume „Mëllerdall-Our-Südeifel“ (MOSE) und „Eifel-Ostbelgien-Éislek“ (EOE) im Rahmen des Förderprogramms für grenzüberschreitende Zusammenarbeit Interreg VI A Großregion wurden zwischenzeitlich umfangreiche Fördermittel explizit für die grundsätzlich auch in LEADER möglichen Kooperation bereitgestellt. Die transnationale Zusammenarbeit erfolgt daher zurzeit vorrangig in diesem Rahmen.

Die Zusammenarbeit in der transnationalen Eifel-Islek-Region findet Ihren Ausdruck auch in den „LEADER-Foren Eifel“. Das nächste Forum soll im September 2026 stattfinden.    

 

Nationale Kooperationen der LAG Bitburg-Prüm im Eifelraum und darüber hinaus:

Die LAG Bitburg-Prüm kooperiert zurzeit mit verschiedenen anderen Lokalen Aktionsgruppen in Rheinland-Pfalz und mit der LAG Eifel in Nordrhein-Westfalen in den folgenden Projekten:

Kommunikationsstrukturen & Rekrutierungskonzept im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit "Gesundheit mitEINANDER Zukunft"

Träger: Eifelkreis Bitburg-Prüm

Federführende LEADER-Region: LAG Bitburg-Prüm

Die Kooperation erstreckt sich auf die Landkreise Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Trier-Saarburg.

Kooperationspartner: LAG Vulkaneifel, LAG Mosel, LAG Hunsrück und LAG Erbeskopf   

 

Richtig gut leben und arbeiten: Eifel. Die Wirtschaftslandschaft.
Mit zielgruppenorientierten Kommunikationskampagnen den Bekanntheitsgrad des Wirtschaftsstandortes außerhalb der Eifel erhöhen.

Träger: Eifel Tourismus (ET) GmbH

Federführende LEADER-Region: LAG Bitburg-Prüm

Kooperationspartner sind die LAGn Vulkaneifel, Osteifel-Ahr und Eifel (NRW)

 

Smart Destination Eifel - Mit Mobile First und KI: Websites im "Framework-System Eifel" gehen in die nächste Generation

Träger: Eifel Tourismus (ET) GmbH

Federführende LEADER-Region: LAG Bitburg-Prüm

Kooperationspartner: LAG Vulkaneifel, LAG Osteifel Ahr, LAG Moselfranken, LAG Eifel (NRW)

 

Engagiert & Stark: Frauen in ländlichen Räumen
Wachstum durch Gemeinschaft: Frauen stärken ihre Rolle in ehrenamtlichen Strukturen

Träger: LAG Hunsrück

Federführende LEADER-Region: LAG Hunsrück

Kooperationspartner: LAG Hunsrück, LAG Erbeskopf, LAG Lahn-Taunus, LAG Mosel, LAG Moselfranken, LAG Osteifel-Ahr, LAG Raiffeisen-Region, LAG Rhein-Ahr, LAG Soonwald-Nahe, LAG Vulkaneifel, LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal, LAG Westerwald

 

Zusammenhalt durch Partizipation - Förderung von Projekten für demokratisches Handeln und gegen Extremismus in ländlichen Regionen von RLP (kurz: Demokratieprojekt)

 Träger: LAG Raiffeisen-Region

 Federführende LEADER-Region: LAG Raiffeisen-Region

Kooperationspartner: alle rheinland-pfälzischen LEADER-Regionen

 

"Tourist-Information der Zukunft" in der Südeifel und im Gerolsteiner Land - Prozessoptimierung und Digitalisierung

Träger: Verbandsgemeinde Südeifel

Federführende LEADER-Region: LAG Bitburg-Prüm

Kooperationspartner: LAG Vulkaneifel

 

Kooperationen

 

EART_Logo

 

  

dvs

Lokale Aktionsgruppe (LAG)

Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Föderperiode 2023 - 2027/2029
(aktualisiert am 10.09.2025)

Über die Vergabe der Fördermittel in der LEADER-Region Bitburg-Prüm entscheidet die sogenannte „Lokale Aktionsgruppe“ (LAG).

Das Auswahlverfahren ist transparent: Die Entscheidungen werden in jährlich drei bis vier öffentlichen Sitzungen getroffen und die Beschlüsse in Protokollen festgehalten. Die Termine der Sitzungen und deren Tagesordnung mit den für eine Förderung eingereichten und auszuwählenden Projekten werden im Vorfeld, das Protokoll mit den Auswahlentscheidungen nach der Sitzung auf dieser Website veröffentlicht.

Die Lokale Aktionsgruppe besteht aus regionalen Interessenvertretern vieler gesellschaftlicher Gruppen und hat 31 Mitglieder. Sie stammen jeweils zu einem Drittel aus dem öffentlichen, zivilgesellschaftlichen und „sozio-ökonomischen“ (Wirtschaft und Soziales) Bereich.

Die Arbeitsweise der LAG ist in einer Geschäftsordnung festgehalten. Hier ist auch geregelt, wie bei notwendigen Änderungen in der Zusammensetzung der LAG, etwa durch das Ausscheiden eines Mitglieds, verfahren wird. Das Gremium für den Förderzeitraum des GAP-Strategieplans 2023-2027/2029 hat sich am 23.03.2023 konstituiert. Die LAG Bitburg-Prüm hat Herrn Landrat Andreas Kruppert zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Herr Dirk Kleis von der Kreishandwerkerschaft und Herr Yannik Zender vom Kreisbauernverband.

Die aktuelle Zusammensetzung der LAG wird jeweils auf der Website veröffentlicht. Zurzeit ist das Gremium wie folgt besetzt:
Liste der LAG-Mitglieder hier 

Unterkategorien

Aktuelle Förderaufrufe und Informationen zu Sitzungen finden Sie unter den Rubriken "Aktuelles/Veranstaltungen" und "LEADER 2023-2029".

-------------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung des 2. Förderaufrufes der LAG Bitburg-Prüm in der Förderphase 2023 - 2027 zur Einreichung von Projekten
(eingestellt am 15.12.2023)

Im Rahmen der Sitzung am 14.12.2023 hat die LAG Bitburg-Prüm ihren zweiten Förderaufruf in der Förderphase 2023 - 2027 beschlossen. Die Einzelheiten des Aufrufes sind hier im Detail aufgeführt. Ab sofort können alle interessierten privaten und öffentlichen Projektträger ihre Projekte bis zur angegebenen Frist bei der LAG-Geschäftsstelle einreichen. Das Team der LAG-Geschäftsstelle steht gerne beratend zur Verfügung.

Für die Einreichung der Vorhaben wird um die Verwendung des Vordrucks des Projektsteckbriefes gebeten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.